Jahresrückblick 2024

„Der Tennisverein Cloppenburg Blau-Weiß“ blickt optimistisch in das nächste Jahr, denn 2024 lief es in vieler Hinsicht gut, erstaunlich viele Neumitglieder fanden den Weg in die Bührener Tannen.

In den Wintermonaten war die Halle gut ausgelastet, das „BOOKANDPLAY System“ wurde gut angenommen. Die  Temperaturen waren in den Wintermonaten nicht extrem hoch und wir konnten den Energieverbrauch, durch regelmäßige Feinabstimmung der Heizung, in den Griff bekommen. Der CTV war noch bis Ende 2024 in den mit der Stadt Cloppenburg abgeschlossenen Vertrag eingebunden und mussten noch hohe KW-Preise bezahlen.  Ab 01.01.2025 hat die Stadt einen günstigeren Anbieter, und somit haben wir jetzt auch weniger Energiekosten.

Mit Hilfe einiger Mitglieder wurde 2024 doch einiges „gestemmt“. So wurde im vergangenen Jahr eine neue Küche für das Klubhaus angeschafft und installiert. Weiterhin wurde eine neue, leistungsstärkere Pumpe für die Beregnungsanlage der Außenplätze eingebaut.

Vier Außenplätze wurden im April von einer Firma hergerichtet, die Plätze 5 und 6 wurden von Vereinsmitgliedern unter Anleitung von Christian Wübben spielbereit gemacht. Die Außenplätze waren den ganzen Sommer bestens präpariert. Danke an das Team.

Der Punktspielbetrieb wurde im Mai gestartet. Leider konnte die Sportwartin nur vier Jugendmannschaften melden. Die Juniorinnen B I und die Junioren B wurden Gruppensieger und nahmen an der Pokalrunde teil. Beide Mannschaften erreichten das Achtelfinale.

Das Training im Jugendbereich war auch 2024 gut organisiert, nur wenige Trainerstunden mussten ausfallen. Sogar in den Ferien wurde einmal in der Woche ein offenes Training angeboten, sodass die Kinder, die nicht verreist waren, immer Tennisspielen konnten. Im August fand ein Trainerwechsel statt, Marjan Puric hatte uns verlassen, die kompletten 5 Stunden am Montag hat Robert Presche übernommen. Robert ist Vereinstrainer des TV Nikolausdorf.

Bei einem Sturm ist das Eingangsschild zur Tennisanlage zerstört worden, es fand sich ein Vereinsmitglied, der den Wiederaufbau veranlasste. Vielen Dank Siegfried.

Nach starkem Regen steht fast die gesamte Anlage des CTV unter Wasser, besonders aber Platz zwei. Es ist viel Arbeitseinsatz erforderlich, die Plätze dann wieder in kürzester Zeit bespielbar zu machen. Danke Christian.

Auch wurde die Beregnungsanlage auf einigen Plätzen von einem Vereinsmittglied erneuert. Danke Maik.

Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung im September wurden keine personellen Veränderungen vorgenommen:

Geschäftsführer: Thomas Henke
Abteilung Sport: Hedwig Buschmann
Abteilung Finanzen: Jürgen Frye
Abteilung Technik/Anlage: Christian Wübben

Die Berichte der Vorstandsmitglieder fielen insgesamt sehr positiv auf. Der CTV ist gut aufgestellt.

Zwei sehr engagiert Mitglieder sind 2024 gestorben: Hans Taphorn und Rolf Weigel. Beide haben sich Jahrzehntelang für den Verein eingesetzt.

Vorschau auf das Jahr 2025

Als vorrangige Maßnahme wird die Erneuerung des Hallendaches in Angriff genommen. Hier fanden schon mehrere Gespräche mit Fachleuten statt. Dieses Vorhaben zu stemmen, ist für den Vorstand kaum zu bewältigen, da immer noch kein erster Vorsitzender gefunden werden konnte. Wir sind für jede Hilfe, jede Idee dankbar. Daher die Bitte an jedes Vereinsmittglied, greift uns unter die Arme, wo immer ihr es könnt.

Auch möchten wir versuchen, das gesellige Vereins leben ein wenig aufzufrischen. Daher liebe Mitglieder, wenn eine Aktivität angeboten wird, nehmt bitte daran teil. Es ist immer wieder sehr schöne einige Stunden auf unserer wunderbaren Anlage zu verbringen.

Der Vorstand wünscht allen Mitglieder und deren Familien ein gesundes, zufriedenes Jahr 2025.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Tennisfreunde,

zur CTV-Mitgliederversammlung am

Montag, den 16. September 2024 um 19.30 Uhr im Vereinsheim

laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein.

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch den stellv. Vorsitzenden
  • Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
  • Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 9.10.2023
  • Berichte der Vorstandsmitglieder (Anlagen, Finanzen, Geschäftsführung, Sport)
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstandes
  • Neuwahlen
    • 2. Vorsitzender
    • Vorstand Finanzen
    • Vorstand Anlagen / Technik
    • Kassenprüfer
  • Situation Vorstandsarbeit
  • Sanierungsbedarf
  • Aktueller Stand Energiekrise
  • Sonstiges

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 09.09.2024 beim Geschäftsführer eingereicht werden.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Der Vorstand des CTV

Umbau der Küche

Liebe Tennisfreunde,

ab dem 12.02.2024 steht die Küche wegen Renovierungsarbeiten bis ca. Ende Februar nicht zur Verfügung.

Der Clubraum und die Theke können uneingeschränkt genutzt werden.

Ab März erstrahlt unsere Küche dann in neuem Glanz!

Der Vorstand !

Jahresrückblick 2023

Der CTV blickt auf ein erfolgreiches spannendes Jahr 2023 zurück.

Die Energiekriese ist für den Verein leider noch längst nicht überwunden. Das vorzeitige Ende der Energiebremse zum 31.12.2023 trifft uns hat und macht insbesondere Ga für uns nahezu unbezahlbar. Und das, obwohl wir in den letzten Jahren den Gasverbrauch um 40% senken konnten.

Der Vorstand hat sich trotz der enormen Mehrkosten dafür entschieden, den Hallenbetrieb in der laufenden Wintersaison aufrecht zu erhalten. Dafür muss allerdings weiter kräftig gespart werden und mehrere geplant Projekte für 2024 werden auf Eis gelegt.

.

Gleich Anfang des Jahres wurde die geplante Dachsanierung durchgeführt. Das Flachdach im Bereich der Sanitärräume, des Eingangsbereichs und des Clubhauses wurden saniert. Dabei wurden auf neue Dachfenster verzichtet. Die ganze Maßnahme wurde vom Landessportbund sowie der Stadt Cloppenburg und Landkreis Cloppenburg mitfinanziert.

Wie immer wurden fünf Plätze von einer Firma für den Sommerbetrieb fertigstellt. Platz sechs wurde während eines Arbeitseinsatzes unserer Clubmitglieder überarbeitet.

Unter großer Beteiligung der Mitglieder wurde dann Anfang Mai die Gartenanlage rund um die Plätze gereinigt und etwas verschönert. Die Arbeit wurde mit einem Erbsensuppenessen abgeschlossen.

Der Punktspielbetrieb verlief für einige Mannschaften sehr gut, für einige gab es viel Erfahrung. Aber Spaß hat es allen gemacht. Die Juniorinnen C wurden Gruppensieger, Herzlichen Glückwunsch Mathilda Bruns und Marie Kaapke.

Während der gesamten Sommermonate herrschte ein reger Spielbetrieb.

Der Trainingsbetrieb konnte weiter ausgeweitet werden. Seit Mai 2023 haben wir montags in der Zeit von 15:00 bis 20:00 Uhr einen neuen Trainer. Herr Marjan Pusic, Vereinstrainer in Vechta, kommt zu uns auf die Anlage. Die Kinder und auch die Eltern sind mit dem abwechslungsreichen Training gut zufrieden. Das Training der Kinder wird sehr gut organisiert, wenn ein Trainer verhindert ist, fällt nur selten eine Trainingseinheit aus. Die Spotwartin sorgt, wenn es möglich ist, für Ersatz.

Natürlich traten auch kleinere Probleme auf, die Sprinkleranlage hatte manchmal so ihre Macken, aber Dank des Einsatzes von Maik Caniels und Christian Wübben konnten die Probleme gut gelöst werden. Bei einem Sturm im Sommer fiel ein doch sehr großer Baum auf unserer Anlage um und zerstörte einen Zaunabschnitt.

Im Clubhaus haben wir eine neue Kühlanlage bekommen, die alte Kühlung war in die Jahre gekommen und ein großer Stromfresser. Somit sind immer kühle Getränke nach einem Match da.

Der alte Vorstand ist auch der neue Vorstand, bei der Mitgliederversammlung im September konnte leider die Position des ersten Vorsitzenden noch nicht besetzt werden. Die Mitgliederzahl von über 200 konnte gehalten werden.

Langjährige Vereinsmitglieder Rainer Tamm und Klaus Weichert sind 2023 verstorben.

Im Oktober 2023 wurde die Hallensaison gestartet, die Halle hat eine gute Auslastung, Das neue Buchungssystem „BOOK AND PLAY“ hat sich gut etabliert.

Der massive Starkregen hat auch viel Einsatz von Seiten des Vorstandes gefordert, tagelang musste das Wasser abgepumpt werden, es drang mehrfach in den Eingangsbereich ein, jedoch konnte verhindert werden, dass das Wasser in die Halle lief.

Vorausschau auf das Jahr 2024

Wir bekommen eine neue Küche. Es konnte eine gut erhaltene Küche günstig erworben werden, diese wird in den nächsten Wochen eingebaut.

Das Kohlessen mit einem Turnier am 06.02.2024 ist in der Planung, es wird um 17:00 Uhr gestartet, aber es ist möglich, nach jeder Spielrunde einzusteigen. Auch kann man nur am Kohlessen teilnehmen.

Es wurde eine neue Whats -App eingerichtet, dort werden alle Aktivitäten in Zukunft mitgeteilt. Dort kann man sich auch für das Kohlturnier anmelden.

Wir freuen uns auf ein sportliches Jahr 2024.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Tennisfreunde,

zur CTV-Mitgliederversammlung am

Montag, den 09. Oktober 2023 um 19.30 Uhr im Vereinsheim

laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein.

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden
  • Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
  • Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 12.09.2022
  • Berichte der Vorstandsmitglieder (Geschäftsführer, Anlagen, Sport, Finanzen)
  • Bericht der Kassenprüfer
  • Entlastung des Vorstandes
  • Neuwahlen
    • 1. Vorsitzender
    • Vorstand Sport
    • Kassenprüfer
  • Aktueller Stand Sanierung Vereinsheim
  • Situation Vorstandsarbeit
  • Auswirkungen Energiekrise
  • Sonstiges

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 02.10.2023 beim Geschäftsführer eingereicht werden.

Der Vorstand des CTV

Kohlturnier 2023

Erstmals konnte in diesem Jahr wieder ein Kohlturnier mit einem Kohlessen durchgeführt werden. Über 20 Mitglieder konnten am 28.2.2023 begrüßt werden. Das Schleifchenturnier wurde sportlich in der CTV Halle durchgeführt. Die Organisation hatte Susanne Bäcker übernommen. Vielen Dank.

Susanne und Hermann Bäcker waren drei Jahre lang das amtierende Königspaar.

Das neue Königspaar Kerstin Neuheuser und Hans Josef Schröder

Jahresrückblick 2022

Das Jahr 2022 war ein sehr erfolgreiches Jahr.

Bis zum Jahresende konnte die angestrebte Mitgliederzahl von 200 erreicht werden.

Hier nochmals ein herzliches Willkommen den Neumitgliedern.

Die Dachrenovierung im Hallenvorbau wurde abgeschlossen. Im Elektrobereich wurden Maßnahmen unternommen, den Stromverbrauch zu senken. Aber die Energieentwicklung macht uns weiterhin große Sorgen. Es mussten nicht so angenehme Maßnahmen zwingend ergriffen werden. Die Halle wurde lange nicht geheizt, dank der milden Witterung haben wir die Monate November und Dezember einigermaßen gut überstanden. Jetzt wird die Halle bis auf 10 Grad geheizt, damit ist ein Sportbetrieb dort gut möglich.

2023 wird uns noch vor große Aufgaben stellen. Hier bleibt es abzuwarten, ob Fördermittel vom Land kommen, damit die hohen Geldforderungen zu stemmen sind. Wir haben uns der Vereine angeschlossen, die gemeinsam mit der Stadt Cloppenburg, die Energieentwicklung im Auge behält und wir dann auch sofort reagieren können.

Der Spielbetrieb im Jahr 2022 verlief reibungslos. Nach wie vor haben wir viele Kinder im Training, es mussten neue Gruppen eingerichtet werden. Dringend suchen wir Honorartrainer damit das Trainerteam entlastet werden kann.

In den Sommerferien fanden wieder die sehr erfolgreichen Tenniscamps statt. Auch hier ein Dankeschön an die freiwilligen Helfer.

Die Mitgliederversammlung am 12.09.2022 war sehr gut besucht, jedoch konnte die Position des ersten Vorsitzenden erneut nicht neu besetzt werden. Hier muss unbedingt eine Lösung her.

Viele Aktion, z.B. Herrichten der Plätze für den Sommerspielbetrieb, oder die Arbeiten am „Heldensamstag“ sowie im Oktober die Grundreinigung der Halle konnten nur durch die Mithilfe der Mitglieder, so erfolgreich durchgeführt werden. Vielen Dank für den Einsatz.

Verstorben sind im Jahr 2022 die langjährigen Vereinsmitglieder Rainer Tamm und Klaus Weichert.

Der CTV muss auch 2023 viele Aufgaben bewältigen, der Vorstand ist bereit dazu, ist aber dringend auf die weitere Mithilfe der Vereinsmitglieder angewiesen. Bitte unterstützt uns wo immer wir Hilfe benötigen.

Ein schönes Sportlerjahr 2023 wünscht der Vorstand des CTV