„Der Tennisverein Cloppenburg Blau-Weiß“ blickt optimistisch in das nächste Jahr, denn 2024 lief es in vieler Hinsicht gut, erstaunlich viele Neumitglieder fanden den Weg in die Bührener Tannen.


In den Wintermonaten war die Halle gut ausgelastet, das „BOOKANDPLAY System“ wurde gut angenommen. Die Temperaturen waren in den Wintermonaten nicht extrem hoch und wir konnten den Energieverbrauch, durch regelmäßige Feinabstimmung der Heizung, in den Griff bekommen. Der CTV war noch bis Ende 2024 in den mit der Stadt Cloppenburg abgeschlossenen Vertrag eingebunden und mussten noch hohe KW-Preise bezahlen. Ab 01.01.2025 hat die Stadt einen günstigeren Anbieter, und somit haben wir jetzt auch weniger Energiekosten.
Mit Hilfe einiger Mitglieder wurde 2024 doch einiges „gestemmt“. So wurde im vergangenen Jahr eine neue Küche für das Klubhaus angeschafft und installiert. Weiterhin wurde eine neue, leistungsstärkere Pumpe für die Beregnungsanlage der Außenplätze eingebaut.


Vier Außenplätze wurden im April von einer Firma hergerichtet, die Plätze 5 und 6 wurden von Vereinsmitgliedern unter Anleitung von Christian Wübben spielbereit gemacht. Die Außenplätze waren den ganzen Sommer bestens präpariert. Danke an das Team.
Der Punktspielbetrieb wurde im Mai gestartet. Leider konnte die Sportwartin nur vier Jugendmannschaften melden. Die Juniorinnen B I und die Junioren B wurden Gruppensieger und nahmen an der Pokalrunde teil. Beide Mannschaften erreichten das Achtelfinale.






Das Training im Jugendbereich war auch 2024 gut organisiert, nur wenige Trainerstunden mussten ausfallen. Sogar in den Ferien wurde einmal in der Woche ein offenes Training angeboten, sodass die Kinder, die nicht verreist waren, immer Tennisspielen konnten. Im August fand ein Trainerwechsel statt, Marjan Puric hatte uns verlassen, die kompletten 5 Stunden am Montag hat Robert Presche übernommen. Robert ist Vereinstrainer des TV Nikolausdorf.

Bei einem Sturm ist das Eingangsschild zur Tennisanlage zerstört worden, es fand sich ein Vereinsmitglied, der den Wiederaufbau veranlasste. Vielen Dank Siegfried.

Nach starkem Regen steht fast die gesamte Anlage des CTV unter Wasser, besonders aber Platz zwei. Es ist viel Arbeitseinsatz erforderlich, die Plätze dann wieder in kürzester Zeit bespielbar zu machen. Danke Christian.
Auch wurde die Beregnungsanlage auf einigen Plätzen von einem Vereinsmittglied erneuert. Danke Maik.


Bei der gut besuchten Mitgliederversammlung im September wurden keine personellen Veränderungen vorgenommen:
Geschäftsführer: Thomas Henke
Abteilung Sport: Hedwig Buschmann
Abteilung Finanzen: Jürgen Frye
Abteilung Technik/Anlage: Christian Wübben
Die Berichte der Vorstandsmitglieder fielen insgesamt sehr positiv auf. Der CTV ist gut aufgestellt.
Zwei sehr engagiert Mitglieder sind 2024 gestorben: Hans Taphorn und Rolf Weigel. Beide haben sich Jahrzehntelang für den Verein eingesetzt.
Vorschau auf das Jahr 2025
Als vorrangige Maßnahme wird die Erneuerung des Hallendaches in Angriff genommen. Hier fanden schon mehrere Gespräche mit Fachleuten statt. Dieses Vorhaben zu stemmen, ist für den Vorstand kaum zu bewältigen, da immer noch kein erster Vorsitzender gefunden werden konnte. Wir sind für jede Hilfe, jede Idee dankbar. Daher die Bitte an jedes Vereinsmittglied, greift uns unter die Arme, wo immer ihr es könnt.
Auch möchten wir versuchen, das gesellige Vereins leben ein wenig aufzufrischen. Daher liebe Mitglieder, wenn eine Aktivität angeboten wird, nehmt bitte daran teil. Es ist immer wieder sehr schöne einige Stunden auf unserer wunderbaren Anlage zu verbringen.
Der Vorstand wünscht allen Mitglieder und deren Familien ein gesundes, zufriedenes Jahr 2025.