Erfolgreicher Saisonabschluss

Die Sommersaison war sehr erfolgreich, die Anlage wurde intensiv genutzt. Auch viele Gäste fanden sich ein. Ohne Probleme konnte das Training regelmäßig durchgeführt werden. Zwei neue Gruppen konnten etabliert werden.

Ein besonderes Ereignis war das Sommerturnier, das jetzt schon zum dritten Mal an einem Dienstag ab 17.00 Uhr stattfand. Die Beteiligung dienstags ist immer besser als am Wochenende, da doch viele Spieler das Wochenende für die Familie frei halten möchten.

Es wurde ein sogenanntes Schleifchenturnier mit über 20 Mitspielenden durchgeführt. Die jüngsten Spieler/innen waren 17 Jahre, der Älteste Mitspieler 82 Jahre. Das alle Altersgruppen vertreten waren, war besonders erfreulich.

Der Abend wurde mit einem Grillabend abgeschlossen.

Einen besonderen Dank an Susanne Bäker, die die Organisation übernommen hatte.

Hier einige Fotos die die Stimmung deutlich machen.

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung am 27. September wurde planmäßig durchgeführt. Sehr erfreut war der Vorstand über die in diesem Jahr gute Teilnahme.

Berichte der Abteilungsleiter:

  • Geschäftsführer: Thomas Henke

„Corona hat unseren Verein auch getroffen, der plötzliche Tod von Edmud Sassen traf uns jedoch ins Mark“ so die ersten Worte seines Berichtes.

Die Vereinsführung musste schnell neu strukturiert werden. Da aber alle Vorstandsmitglieder seit sechs Jahren eng zusammenarbeiten hat er diese Hürde genommen. Leicht steigende Mitgliederzahlen und eine gute Jugendarbeit machen den Verein zukunftsfähig.

  • Abteilung Sport: Hedwig Buschmann

Sie konnte insgesamt über ein erfolgreiches sportliches Jahr berichten. Trotz der vielen Cororaeinschränkungen wurde das Training, je nach gerade bestehenden Vorgaben, durchgeführt. Nur die Kleinsten ( 5 bis 6 Jahre ) wurden nicht trainiert.

Auch das Sommertraining verlief ohne Probleme. Sogar zwei neue Gruppen konnten eingerichtet werden. Auch der Punktspielbetrieb ( vier Mannschaften) konnte mit den Coronaeinschränkungen durchgeführt werden, gute Mittelplätze wurden erreicht.

Das durchgeführte Tenniscamp war ein Erfolg (Bericht darüber ist auf der Homepage). Die Vorbereitungen für das Wintertraining laufen. Da nur drei Plätze vorhanden sind, ist dies immer eine Herausforderung, alle Trainingswünsche der Kinder zu erfüllen.

  • Abteilung Finanzen : Jürgen Frye

Die Liquidität des Vereins ist gesichert. Da im letzten Jahr keine größeren Reparaturen anfielen steht der CTV finanziell ebenfalls hervorragend da.

  • Abteilung Technik: Christian Wübben

Große Reparaturen blieben aus. Die Plätze wurden wieder von der Fa. Sprengelmann für die Sommersaison vorbereitet und waren die ganzen Monate in einem guten Zustand. Einen Dank richtete er an die fleißigen Helfer, die am Anfang der Saison die Wege und Beete hergerichtet haben und sicherlich auch wieder da sein werden, wenn die Anlage „winterfest“ gemacht werden muss.

Ein Problem ist nach wie vor das Dach, aber hier kommt im November eine Dachdeckerfirma, um zu versuchen die Leckstellen, zu beheben.

Neuwahlen:

Zur Wahl stand der erste Vorsitzende. Dieser Position konnte noch nicht neu besetzt werden, da durch den plötzlichen Tod von Edmund Sassen, im Mai dieses Jahres, noch eine tiefe Betroffenheit herrscht. Der Vorstand wird in den nächsten Monaten intensiv daran arbeiten um diese Position wieder zu besetzten.

Die Sportwartin Hedwig Buschmann wurde wiedergewählt, sie wird sich aber in zwei Jahren nicht nochmals zur Wahl stellen, da sie dann diese Position seit über 25 Jahre ausführt.

Insgesamt eine informative und harmonische Mitgliederversammlung. Spontan entschieden sich drei junge Erwachsene (Max Tepe, Jonas Menke und Moritz Werner) den Vorstand zu unterstützen. Gerne wird diese Hilfe angenommen.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Tennisfreunde,

zur CTV-Mitgliederversammlung am

Montag, den 27. Sept. 2021 um 19.30 Uhr im Clubhaus

laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein.

Tagesordnung:

– Begrüßung durch den Geschäftsführer

– Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

– Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder

– Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 21.09.2020

– Berichte der Vorstandsmitglieder (Geschäftsführer, Technik, Sport,        Finanzen)

– Bericht der Kassenprüfer

– Entlastung des Vorstandes

Neuwahlen

         1. Vorsitzender

         Sportwart/in

         Kassenprüfer

– Situation Vereinsgaststätte

– Sonstiges

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung unser Mitglieder an dieser Versammlung.

Herzlich willkommen

Der Vorstand des CTV

2. Tenniscamp auf der CTV Anlage vom 25.08.2021 bis 27.08.2021

Auch in diesem Jahr fuhr der TNB- Bulli vor. Der Betreuer Max und Trainer Julius hatten viele neue Trainingsmaterialen mit dabei und so wurden die drei Tage für die 21 Kinder ein voller Erfolg. Mittags wurden die Kinder im Clubhaus mit einem Imbiss versorgt, so dass sie gestärkt in den Nachmittag gehen konnten. Das Ende der Veranstaltung am Freitagnachmittag war das Tennissportabzeichen.

Hier einige Fotos von der Veranstaltung.

Fotos: Hedwig Buschmann

Alle würden sich freuen, wenn der Bulli 2022 wieder auf die CTV Anlage fahren würde.

  

Alle sind  aufs Herzlichste eingeladen zum Sommermixtunier 2021 .

    Dienstag, 14.09.2021

        Start: 18:00 Uhr

Es werden mehrere Runden im Schleifchenmodus gespielt, ein Einstieg in das Turnier ist nach jeder Runde möglich.

Anschließend freuen wir uns auf einen gemütlichen Grillabend mit Euch zu dem Ihr gerne Eure Partner mitbringen dürft.

Für kalte Getränke ist während und nach dem Turnier gesorgt.

Um das Essen einplanen zu können, meldet bitte Eure Gruppe bei einem der Vorstandsmitglieder an oder tragt Euch in die Liste am schwarzen Brett ein.

Auch das Organisationsteam um Susanne Bäker nimmt selbstverständlich Anmeldungen entgegen:

susi.baeker@ewe.net

Sportliche Grüße

Thomas Henke

Geschäftsführer

Zum Tode unseres Vorsitzenden Edmund Sassen

Text: Thomas Henke

Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder des CTV,

der plötzliche Tod unseres geschätzten Vereinsvorsitzenden Edmund Sassen hat den gesamten Verein und insbesondere uns Mitglieder des Vorstandes zutiefst schockiert.

Edmund war nicht einfach nur ein Vereinsvorsitzender. Er hat überall geholfen, wo helfende Hände benötigt wurden. Dabei war er sich für keine Arbeit zu Schade.

Er war im besten Sinne umtriebig und hat sich quasi um alles gekümmert, was im und um den Verein herum passierte. Nicht zuletzt haben uns seine zahlreichen Kontakte zur Cloppenburger Geschäftswelt immer wieder geholfen, Dinge auf dem kurzen Dienstweg zu organisieren.

Aus seinen sechs Jahren als Vorsitzender unseres Vereins möchte ich an dieser Stelle einige Punkte erwähnen, die er verantwortlich vorangetrieben hat und die ohne ihn so nicht umgesetzt worden wären.

Das ist zum einen die neue LED-Anlage in unserer Tennishalle. Durch seine Beharrlichkeit konnten hierfür eine Reihe Sponsoren und Förderer und nicht zuletzt öffentliche Zuschussgeber gewonnen werden.

Zum anderen hat der die Finanzen des Vereins durch den von ihm vorangetriebenen Verkauf des alten Geländes nachhaltig gestärkt.

Schließlich hat er als Verantwortlicher auch die Mitgliederzahlen konsolidieren und den Jugendbereich ausbauen können.

Man konnte sich keinen besseren Vorsitzenden für einen Verein wünschen und Edmund wird in dieser Position nur schwer zu ersetzen sein.

Es ist mir dennoch in diesem Zusammenhang wichtig, Euch zwei Dinge mitzuteilen:

1. Der Verein ist finanziell gut aufgestellt und befindet sich in sicherem Fahrwasser. Der Schuldenstand   ist der niedrigste seit Jahrzehnten.

2. Der Vorstand und damit der gesamte Verein ist auch ohne seinen Vorsitzenden weiterhin voll handlungsfähig. Auch dafür hat Edmund in seiner Amtszeit gesorgt.

Edmund Sassen wird fehlen.

Wie sehr, das werden wir wohl erst in den nächsten Wochen und Monaten so richtig spüren.

Umso wichtiger ist es, dass wir sein Andenken bewahren und den Verein in seinem Sinne weiterführen.

Für den Vorstand:

Thomas Henke

(Stellvertr. Vorsitzender & Geschäftsführer)

Der CTV trauert um seinen Vorsitzenden Edmund Sassen

  • Bild: Lena Sassen
  • In den frühen Abendstunden des 10.05.2021 verstarb plötzlich und unerwartet unser Vorsitzender Edmund Sassen. Seit 1996 war er Mitglied des Vereins.
  • 2015 übernahm er den Vorsitz. Mit großer Verantwortung und Einsatz kümmerte er sich um alle Belange des Vereins.
  • Bei Bedarf war er Gastwirt, Platzwart – der Mann für alle Fälle -.
  • Sein besonderes Anliegen war der weitere Ausbau des Jugendbereichs.
  • Der CTV ist Edmund Sassen zu tiefem Dank verpflichtet.
  • Die Vorstandmitglieder und die Dienstagsgruppe werden ihn sehr vermissen und bei vielen Gelegenheiten von ihm sprechen.
  • „Sprecht über mich, dann vergesst ihr mich nicht“, dieses Zitat (unbekannt) wird hier zutreffen .

Bei meiner Arbeit als Sportwartin wurde ich immer sehr von Edmund unterstützt, besonders die jungen Spieler lagen ihm am Herzen, alle meine Ideen und Vorschläge wurden von ihm unterstützt, denn gute Jugendarbeit, macht den CTV weiter zukunftsfähig.

Der CTV hat eine der schönsten Anlagen in der Umgebung, und wir sind auf einen guten Weg in die Zukunft. Danke Edmund.

Hedwig Buschmann/ Sportwartin

Hallo Tennisfreunde,

trotz der Pandemie und den Verordnungen haben wir es geschafft, dass viele Kinder weiter trainieren konnten. Auch das kleine Tenniscamp fand Anklang bei den Eltern und den Kindern. Und jetzt habe ich einen besonderen Vorschlag.


Sobald die Plätze fertiggestellt sind, bietet der CTV folgendes den Tenniskindern, die unter 14 Jahre sind, zusätzlich zum normalen Training an:


Jeden Donnerstag von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr ist immer ein offenes Training. Es kann vorrangig nur ein Matchtraining durchgeführt werden, aber auch ein  Techniktraining, unter Berücksichtigung der AHA Regeln.  Alle Kinder unter 14 Jahren können, wenn sie Lust und Zeit haben, kommen.

Der CTV sorgt immer dafür, dass ein Trainer auf der Anlage ist. Er sorgt dafür, dass alle Kinder einen Spielpartner, einen Platz und Bälle bekommen. Die Kinder werden die ganze Zeit betreut.

Ich stelle mir diese Nachmittage für die großen und auch die kleinen Tenniscracks sehr abwechslungsreich vor, zumal andere Sportarten vorerst nur bedingt betrieben  werden können.

Sechs  Plätze sind verfügbar, daher können viele Kinder mitmachen. Maximal sind immer nur fünf Kinder auf einem Platz.

Da die Kinder beim Wintertraining sehr diszipliniert die Abstands- und Hygieneregeln eingehalten haben, sehe ich da kein Problem. Und es ist jetzt ja auch bekannt, dass an der frischen Luft kaum eine Ansteckungsgefahr besteht.

Der Landkreis und auch der Tennisbund teilt mit, dass vom Trainer ein negativer Coronatest vorliegen muss.


Erster Testnachmittag am 6. Mai 2021, 17:00 Uhr – 18:30 Uhr


Am 6. Mai ist es kostenfrei. Danach muss jedes Kind, das zum Training kommt, 4,00 Euro mitbringen. Wer keine Zeit und Lust hat zahlt auch nicht.  Der Monat Mai ist der Probemonat. Danach kann ich sehen, ob die Aktion kostendeckend, ist und weiter durchgeführt wird. Dann werden Antonia und ich uns abwechseln.

Über eine WhatsApp erfolgt die Erinnerung  am Mittwoch,  dann bitte bis Donnerstag Nachmittag antworten, wenn man kommen möchte. Bitte in der Probephase unter meiner Handynummer. Falls die Aktion weiter durchgeführt werden kann, richte ich eine Gruppe ein.

Viele Grüße
Hedwig Buschmann

Jahresrückblick 2020

Corona, dieser Begriff war im Januar 2020 noch nicht bekannt, aber im gesamten Jahr 2020 hat er uns beschäftigt. Privat, am Arbeitsplatz und im Alltag.

Nach dem plötzlichen Lockdown im März, und den damit verbundenen Platz- und Hallenschließungen war erst mal Geduld gefragt.

Diese Zeit haben wir genutzt, um die Anlage in einen sehr guten Zustand zu bringen. Die Fenster wurden gestrichen, die Bäume wurden sehr radikal beschnitten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die fleißigen Hände, die den Baumschnitt zusammengetragen haben und er dann später entsorgt werden konnte.

Einige Wochen später begann das Hoffen, ob die Platzaufbereitung starten kann und der Tennissport als Distanzsport erlaubt wird.

Trotz der Unsicherheit hat der Vorstand Anfang April entschieden, vier Plätze von der Fa. Sprengelmann herrichten zu lassen. Der fünfte Platz wurde vom Vorstand aufgearbeitet.

Tatsächlich wurden die Hoffnungen Realität. Und doch war Vieles anderes. Anfang Mai gab es plötzlich Regeln, die für alle Tennisvereine absolutes Neuland waren. Da mussten Pandemie- und Hygienepläne ausgearbeitet werden. Das alles machte dem Vorstand den Saisonstart schwer. Die Belohnung kam Anfang Mai. Denn da konnte unter freiem Himmel Tennis gespielt werden. Und auch hier einen besonderen Dank an die vielen Frauen, die an mehreren Tagen die Außenanlage für den Spielbetrieb vorbereiteten.

Was für ein Segen, dass ausgerechnet der Tennissport einer von wenigen Sportarten war, der ausgeübt werden konnte.

Die Trainer konnten Mitte Mai mit dem Training beginnen, da dort die Abstandsregelung gut eingehalten werden konnte und die Kinder das Hygienekonzept gut umsetzten.

Der Punktspielbetrieb wurde nach zwei Spieltagen abgebrochen, da kein Doppel gespielt werden durfte, Duschen nicht benutzt werden durften, eine Bewirtung der Gäste nicht erlaubt war.

In den Sommermonaten war die CTV-Anlage gut ausgelastet, so hatten wir es nicht erwartet.

In den Ferien wurde mehrfach freies Training angeboten, alle Kinder die Lust hatten, konnten auf die Anlage kommen und wurden dort von einem Trainerteam betreut.

Besonders gut wurde das Tenniscamp, in Zusammenarbeit mit dem Tennisverband Niedersachsen Bremen, in der letzten Ferienwoche angenommen. 28 Kinder und Jugendliche nahmen teil. Von morgens 9.00 Uhr bis nachmittags 17.00 Uhr waren Aktionen mit dem Tennisball angesagt. Mittags waren die Kinder Gäste des Vereins, ein Küchenteam stand bereit.

Insgesamt ein sehr erfolgreicher Tennissommer.

Leider war die Mitgliederversammlung am 21.09.2020, sicherlich auch der Corona Situation geschuldet, nicht gut besucht. Nach der Versammlung war der alte Vorstand auch der neue Vorstand.

Gerade in die Hallensaison gestartet, kam dann wieder ein Lockdown. Es durfte nur noch Einzel gespielt werden, und auch Training durfte nur in Zweier-Gruppen erfolgen. Daher haben wir das Kindertraining im November einstellen müssen.

Da wir aber viele Geschwisterkinder haben, wurde von den Trainern eine Konzept erstellt, die einen Unterricht, zwar anders, aber doch für alle Beteiligten als Gut empfunden wurde. Anfang Dezember sind wir damit gestartet und werden versuchen, es auch im neuen Jahr so weiter zu machen, vorausgesetzt, die gesetzlichen Bestimmungen lassen es zu.

Die Halle ist trotz der Einschränkungen deutlich besser ausgelastet als im letzten Jahr.

An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Mitglieder, dass ihr die gesetzlichen Vorgaben und die Maßnahmen die wir vom Verein ergreifen mussten, eingehalten habt.

Ein schönes, gemeinsames Tennisjahr 2021 wünscht der Vorstand des CTV und bleibt alle gesund.

Hedwig Buschmann