Heldensamstag 2022 am 21.05.2022

Auch in diesem Jahr haben wir am Freiwilligentag teilgenommen. In diesem Jahr in Kooperation mit den Eltern des Waldkindergartens.

Unter dem Motto -Gemeinsam gelingt Gutes- hat die Ehrenamtsagentur in diesem Jahr wieder den Heldensamstag organisiert.

Unser Mitmachprojet hieß: Der erste Eindruck ist entscheidend.

Mit Unterstützung der Eltern des Waldkindergartens wurde die Einfahrt der CTV Anlage verschönert, und die bestehenden Anpflanzungen beschnitten und von Unkraut befreit.

Ebenfalls bekam der Container, der als Lagerraum für unsere Gerätschaften dient, einen grünen Anstrich und wurde mit Tennisbällen beklebt. So entstand ein gelungenes „Kunstwerk“.

Der Platz davor wurde mit einer neuen Buchenhecke abgetrennt, somit bekam der Platz ein ganz neues Gesicht.

Der Vorstand, der ebenfalls tatkräftig die Arbeiten unterstützte, bedankte sich auf Herzlichste bei den fleißigen Helfern. Selbstverständlich wurden sie während ihres Einsatzes, ebenfalls durch Freiwillige, mit Kaffee und einem Mittagsimbiss bewirtet.

Natürlich bekamen alle Teilnehmer eine Eintrittskarte für die „Dankeschön Party“.

Die Bilder zeigen deutlich die Veränderungen.

Der CTV bedankt sich bei allen Helfern.

Nur gemeinsam gelingt Gutes!

Saisonstart 2022 geglückt

Am Samstag, 30.04.2022 kamen um die 20 Vereinsmitglieder mit Gartengeräten auf die Anlage, um diese für die Sommersaison startklar zu machen. Bei guter Stimmung wurden die Wege und die Beete bearbeitet. Nach getaner Arbeit gab es zur Stärkung eine Erbsensuppe. Der Vorstand sagt Danke.

Am Samstag, 07.05.2022 wurden vormittags die ersten Punktspiele der Jugendlichen bereits durchgeführt. Alle Plätze waren immer belegt. Viele Eltern und Großeltern hatten sich eingefunden, um den Nachwuchs zu unterstützen. Nachmittags ab 15:00 Uhr fand das Eröffnungsturnier statt. Der Vorstand hätte sich eine bisschen bessere Beteiligung gewünscht. Die Teilnehmer, die bei dem Schleifenturnier mitgespielt haben, hatten ihren Spaß und ließen den Tag mit kühlen Getränken und Gegrilltem ausklingen.

Jahresrückblick 2021

Corona allgemein, die Deltavariante und jetzt Omikron hat unser Privatleben und auch das sportliche Leben im letzten Jahr verändert.

Jede neue Verordnung hat uns herausgefordert, sie auf den CTV umzusetzen, damit der Betrieb aufrecht erhalten werden konnte. 

Die größte Herausforderung und ein tiefe Trauer mussten wir durch den plötzlichen Tode von Edmund Sassen bewältigen. Unser Vorsitzender Edmund Sassen verstarb am 10.5.2021. Er hinterlässt eine große Lücke, nicht nur als Vorsitzender auch als Mitspieler, Freund und Ansprechpartner für jeden im Verein.

Der CTV hat eine großartige, spielfreudige Jugendabteilung, viele Angebote wie Tennistage in den Osterfeien, offenes Training in den Sommerferien oder das vom Tennisbund durchgeführte Tenniscamp wurden gerne angenommen. Die Kinder und Jugendlichen verbrachten viele sportlich und fröhliche Stunden auf der CTV Anlage.

Der Punktspielbetrieb konnte mit den jeweiligen Vorgaben und Einschränkungen durchgeführt werden. Alle gemeldete Mannschaften haben sich tapfer geschlagen.

Ein Saisoneröffnungsturnier konnte im Mai noch nicht durchgeführt werden, jedoch sehr erfolgreich das Saisonabschlussturnier. 

Die Mitgliederversammlung am 27.September wurde gut besucht, die Position des ersten Vorsitzenden konnte leider nicht besetzt werden. Der Verein ist gut aufgestellt.

 

Wir blicken sehr zuversichtlich in das Jahr 2022.

 

Der Vorstand des CTV

Thomas Henke, Christian Wübben, Jürgen Frye und Hedwig Buschmann bedanken sich bei den Mitgliedern für die Treue zum CTV und das disziplinierte Verhalten auf der Anlage und in der Halle, bei den sich immer wieder veränderten Verordnungen.

Wir wünschen euch alles Gute für das Jahr 2022 und viele sportliche und fröhliche Stunden auf der schönen Anlage, bleibt alle gesund.

Die CTV Anlage im Winter

Heinrich Kalkhoff Stiftung 2021

Stiftung fördert Jugendarbeit bei CTV

Foto: Henke

Das Bild zeigt die Übergabe des symbolischen Schecks über 1.500,– durch den Stiftungsvorstand Heinz-Josef Schröder an die CTV Vorstandsmitglieder Jürgen Frye und Thomas Henke.

Große Freude beim Cloppenburger Tennisverein „Blau-Weiß“.

Wie bereits am 30.11.2021 bekannt wurde, fördert die Heinrich-Kalkhoff-Stiftung im Rahmen ihrer jährlichen Ausschüttung an diverse Projekte, die Anschaffung einer Ballmaschine. Der CTV, besonders die Jugendabteilung ist der Heinrich-Kalkhoff-Stiftung dankbar für die Unterstützung.

Beim CTV befinden sich aktuell an die 60 Kinder und Jugendliche im Trainingsbetrieb. Die Ballmaschine wird in Zukunft als zusätzliches Trainingsgerät von den Trainern in den Trainerstunden eingesetzt. Dadurch lässt sich die Trainerstunde abwechslungsreicher gestallten und könnte eine Alternative zu den allgegenwärtigen digitalen Medien werden. Weniger Handy, mehr Sport, mehr Tennis beim CTV ist ein tolles Motto.

Jedoch können auch Mitglieder, auf Anfrage, die Ballmaschine für eine Übungseinheit einsetzen.

„Wir haben eine Vereinsheldin“

Der Landesportbund hat unsere Sportwartin Hedwig Buschmann

als Vereinsheldin ausgezeichnet. Am letzten Donnerstag wurde diese Auszeichnung im Beisein von Thomas Henke und Christian Wübben durch einen Vertreter des Landessportbundes überreicht.

Foto: Henke

Der Vorstand des CTV dankte besonders für das Jahrzehnte lange Engagement als Sportwarten und der vielen weiteren Aufgaben, die sie immer wieder übernimmt. Der vorbildliche Einsatz für die Jüngsten im Verein, die Zahl der Kinder und Jugendliche nimmt kontinuierlich zu, macht den CTV zukunftsfähig.

Erfolgreicher Saisonabschluss

Die Sommersaison war sehr erfolgreich, die Anlage wurde intensiv genutzt. Auch viele Gäste fanden sich ein. Ohne Probleme konnte das Training regelmäßig durchgeführt werden. Zwei neue Gruppen konnten etabliert werden.

Ein besonderes Ereignis war das Sommerturnier, das jetzt schon zum dritten Mal an einem Dienstag ab 17.00 Uhr stattfand. Die Beteiligung dienstags ist immer besser als am Wochenende, da doch viele Spieler das Wochenende für die Familie frei halten möchten.

Es wurde ein sogenanntes Schleifchenturnier mit über 20 Mitspielenden durchgeführt. Die jüngsten Spieler/innen waren 17 Jahre, der Älteste Mitspieler 82 Jahre. Das alle Altersgruppen vertreten waren, war besonders erfreulich.

Der Abend wurde mit einem Grillabend abgeschlossen.

Einen besonderen Dank an Susanne Bäker, die die Organisation übernommen hatte.

Hier einige Fotos die die Stimmung deutlich machen.

Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung am 27. September wurde planmäßig durchgeführt. Sehr erfreut war der Vorstand über die in diesem Jahr gute Teilnahme.

Berichte der Abteilungsleiter:

  • Geschäftsführer: Thomas Henke

„Corona hat unseren Verein auch getroffen, der plötzliche Tod von Edmud Sassen traf uns jedoch ins Mark“ so die ersten Worte seines Berichtes.

Die Vereinsführung musste schnell neu strukturiert werden. Da aber alle Vorstandsmitglieder seit sechs Jahren eng zusammenarbeiten hat er diese Hürde genommen. Leicht steigende Mitgliederzahlen und eine gute Jugendarbeit machen den Verein zukunftsfähig.

  • Abteilung Sport: Hedwig Buschmann

Sie konnte insgesamt über ein erfolgreiches sportliches Jahr berichten. Trotz der vielen Cororaeinschränkungen wurde das Training, je nach gerade bestehenden Vorgaben, durchgeführt. Nur die Kleinsten ( 5 bis 6 Jahre ) wurden nicht trainiert.

Auch das Sommertraining verlief ohne Probleme. Sogar zwei neue Gruppen konnten eingerichtet werden. Auch der Punktspielbetrieb ( vier Mannschaften) konnte mit den Coronaeinschränkungen durchgeführt werden, gute Mittelplätze wurden erreicht.

Das durchgeführte Tenniscamp war ein Erfolg (Bericht darüber ist auf der Homepage). Die Vorbereitungen für das Wintertraining laufen. Da nur drei Plätze vorhanden sind, ist dies immer eine Herausforderung, alle Trainingswünsche der Kinder zu erfüllen.

  • Abteilung Finanzen : Jürgen Frye

Die Liquidität des Vereins ist gesichert. Da im letzten Jahr keine größeren Reparaturen anfielen steht der CTV finanziell ebenfalls hervorragend da.

  • Abteilung Technik: Christian Wübben

Große Reparaturen blieben aus. Die Plätze wurden wieder von der Fa. Sprengelmann für die Sommersaison vorbereitet und waren die ganzen Monate in einem guten Zustand. Einen Dank richtete er an die fleißigen Helfer, die am Anfang der Saison die Wege und Beete hergerichtet haben und sicherlich auch wieder da sein werden, wenn die Anlage „winterfest“ gemacht werden muss.

Ein Problem ist nach wie vor das Dach, aber hier kommt im November eine Dachdeckerfirma, um zu versuchen die Leckstellen, zu beheben.

Neuwahlen:

Zur Wahl stand der erste Vorsitzende. Dieser Position konnte noch nicht neu besetzt werden, da durch den plötzlichen Tod von Edmund Sassen, im Mai dieses Jahres, noch eine tiefe Betroffenheit herrscht. Der Vorstand wird in den nächsten Monaten intensiv daran arbeiten um diese Position wieder zu besetzten.

Die Sportwartin Hedwig Buschmann wurde wiedergewählt, sie wird sich aber in zwei Jahren nicht nochmals zur Wahl stellen, da sie dann diese Position seit über 25 Jahre ausführt.

Insgesamt eine informative und harmonische Mitgliederversammlung. Spontan entschieden sich drei junge Erwachsene (Max Tepe, Jonas Menke und Moritz Werner) den Vorstand zu unterstützen. Gerne wird diese Hilfe angenommen.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Liebe Tennisfreunde,

zur CTV-Mitgliederversammlung am

Montag, den 27. Sept. 2021 um 19.30 Uhr im Clubhaus

laden wir alle Mitglieder sehr herzlich ein.

Tagesordnung:

– Begrüßung durch den Geschäftsführer

– Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit

– Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder

– Genehmigung des Protokolls der Versammlung vom 21.09.2020

– Berichte der Vorstandsmitglieder (Geschäftsführer, Technik, Sport,        Finanzen)

– Bericht der Kassenprüfer

– Entlastung des Vorstandes

Neuwahlen

         1. Vorsitzender

         Sportwart/in

         Kassenprüfer

– Situation Vereinsgaststätte

– Sonstiges

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung unser Mitglieder an dieser Versammlung.

Herzlich willkommen

Der Vorstand des CTV