Jahresrückblick 2020

Corona, dieser Begriff war im Januar 2020 noch nicht bekannt, aber im gesamten Jahr 2020 hat er uns beschäftigt. Privat, am Arbeitsplatz und im Alltag.

Nach dem plötzlichen Lockdown im März, und den damit verbundenen Platz- und Hallenschließungen war erst mal Geduld gefragt.

Diese Zeit haben wir genutzt, um die Anlage in einen sehr guten Zustand zu bringen. Die Fenster wurden gestrichen, die Bäume wurden sehr radikal beschnitten. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an die fleißigen Hände, die den Baumschnitt zusammengetragen haben und er dann später entsorgt werden konnte.

Einige Wochen später begann das Hoffen, ob die Platzaufbereitung starten kann und der Tennissport als Distanzsport erlaubt wird.

Trotz der Unsicherheit hat der Vorstand Anfang April entschieden, vier Plätze von der Fa. Sprengelmann herrichten zu lassen. Der fünfte Platz wurde vom Vorstand aufgearbeitet.

Tatsächlich wurden die Hoffnungen Realität. Und doch war Vieles anderes. Anfang Mai gab es plötzlich Regeln, die für alle Tennisvereine absolutes Neuland waren. Da mussten Pandemie- und Hygienepläne ausgearbeitet werden. Das alles machte dem Vorstand den Saisonstart schwer. Die Belohnung kam Anfang Mai. Denn da konnte unter freiem Himmel Tennis gespielt werden. Und auch hier einen besonderen Dank an die vielen Frauen, die an mehreren Tagen die Außenanlage für den Spielbetrieb vorbereiteten.

Was für ein Segen, dass ausgerechnet der Tennissport einer von wenigen Sportarten war, der ausgeübt werden konnte.

Die Trainer konnten Mitte Mai mit dem Training beginnen, da dort die Abstandsregelung gut eingehalten werden konnte und die Kinder das Hygienekonzept gut umsetzten.

Der Punktspielbetrieb wurde nach zwei Spieltagen abgebrochen, da kein Doppel gespielt werden durfte, Duschen nicht benutzt werden durften, eine Bewirtung der Gäste nicht erlaubt war.

In den Sommermonaten war die CTV-Anlage gut ausgelastet, so hatten wir es nicht erwartet.

In den Ferien wurde mehrfach freies Training angeboten, alle Kinder die Lust hatten, konnten auf die Anlage kommen und wurden dort von einem Trainerteam betreut.

Besonders gut wurde das Tenniscamp, in Zusammenarbeit mit dem Tennisverband Niedersachsen Bremen, in der letzten Ferienwoche angenommen. 28 Kinder und Jugendliche nahmen teil. Von morgens 9.00 Uhr bis nachmittags 17.00 Uhr waren Aktionen mit dem Tennisball angesagt. Mittags waren die Kinder Gäste des Vereins, ein Küchenteam stand bereit.

Insgesamt ein sehr erfolgreicher Tennissommer.

Leider war die Mitgliederversammlung am 21.09.2020, sicherlich auch der Corona Situation geschuldet, nicht gut besucht. Nach der Versammlung war der alte Vorstand auch der neue Vorstand.

Gerade in die Hallensaison gestartet, kam dann wieder ein Lockdown. Es durfte nur noch Einzel gespielt werden, und auch Training durfte nur in Zweier-Gruppen erfolgen. Daher haben wir das Kindertraining im November einstellen müssen.

Da wir aber viele Geschwisterkinder haben, wurde von den Trainern eine Konzept erstellt, die einen Unterricht, zwar anders, aber doch für alle Beteiligten als Gut empfunden wurde. Anfang Dezember sind wir damit gestartet und werden versuchen, es auch im neuen Jahr so weiter zu machen, vorausgesetzt, die gesetzlichen Bestimmungen lassen es zu.

Die Halle ist trotz der Einschränkungen deutlich besser ausgelastet als im letzten Jahr.

An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Mitglieder, dass ihr die gesetzlichen Vorgaben und die Maßnahmen die wir vom Verein ergreifen mussten, eingehalten habt.

Ein schönes, gemeinsames Tennisjahr 2021 wünscht der Vorstand des CTV und bleibt alle gesund.

Hedwig Buschmann

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert